Die Karambole auch Sternfrucht genannt, ist eine beliebte Frucht wegen ihrer Kombination von Süße und Säure. Kaum jemandem ist bekannt dass in dieser Frucht Stoffe sind, welche Gefahren bergen, zu Vergiftungen führen welche auch den Tod verursachen können. Der Stoff nennt sich Caramboxin (ein Neurotoxin), das kann Epilepsie auslösen, Schluckauf und Zuckungen die bis hin zum Tode führen.
In den 90er Jahren hat der Nephrologe Miguel Moyses einen Patienten verloren, der zuvor in ein Koma verfiel nachdem er zuvor verschiedene Attacken erlitt. Am Ende verstarb er. Der Doktor entschied sich Untersuchungen anzustellen zwischen dem Konsum der Karambole-Frucht und einer möglichen Vergiftung, speziell bei Patienten mit Niereninsuffizienz.
Sein Patient hatte zuvor nicht an Anfällen gelitten, doch nach dem Verzehr von zwei Sternfrüchten wurde er von Übelkeit heimgesucht. Nachdem er weiter Saft der Frucht konsumierte verfiel er in ein Koma.
In weiteren 10 Jahren wurde Moyses von 19 weiteren Fachleuten unterstützt, darunter Biologen, Chemiker und Ärzte. Man begann mit Tierversuchen, untersuchte die Reaktionen von Ratten mit Nierenproblemen. Die Folge war beeindruckend. Nachdem die Tiere die Karambole-Frucht verzehrt hatten bekamen sie epileptische Zustände und ausgedehnte Anfälle von Zuckungen und starben daran.
Caramboxin kann eine Niereninsuffizienz auslösen, nach lagen Laborforschungen entdeckte man dieses Molekül im Obst. Es ist nur in niedriger Konzentration im Obst vorhanden, aber giftig. Bei gesunden Personen besteht beim Verzehr der Frucht keinerlei Gefahr, Personen mit Nierenleiden bekommen schnell Schluckauf der Stunden anhalten kann, leiden an geistiger Verwirrung und bekommen Zuckungen. Ohne eine angemessene Behandlung kann der Tod eintreten. (Gegenmaßnahme: Dialyse)
Das Caramboxin-Molekül ist ziemlich instabil weil es sich von einer natürlichen Aminosäure ableitet. Die hohe Löslichkeit im Wasser führt dazu dass dieses Molekül in der Niere herausgefiltert wird. Versagen die Nieren aber, dann gelangt das Molekül in den Kreislauf kann das Zentrale Nervensystem angreifen und verschiedene Gesundheitsprobleme verursachen.
Der Apotheker Norberto Lopes konnte feststellen dass Personen, welche große Mengen der Frucht zu sich nahmen neurologische Probleme bekamen oder eine Niereninsuffizienz ausgelöst wurde. Gleiches geschieht auch beim Verzehr von großen Mengen des Karambole-Saftes. Ideal, so der Rat der Mediziner, ist der Verzehr der Frucht in geringen Mengen.
Die Frucht kommt ursprünglich aus Indien und war bekannt für seine gesundheitlichen Vorteile. Reich an Mineralien und Vitaminen (A, B-Komplex, C), doch vom Gift ahnte lange Zeit niemand etwas. Im Grunde ist die Frucht bei gesunden Menschen auch kein Problem, hier wird das Toxin vom Körper herausgefiltert und ausgeschieden. Wer jedoch Nierenprobleme hat, an einer Niereninsuffizienz leidet, bei dem kann der Verzehr der Frucht sogar zum Tod führen.
Gesunde Menschen, die viel Karambole-Saft trinken oder viele Früchte verzehren, können einen Nierenschaden erleiden. Die Gefahren der Frucht führten zu einem Verkaufsverbot in der Stadt Sao Paulo (Brasilien) auf den Märkten. Andererseits spricht nichts gegen einen gemäßigten Verzehr der Sternfrucht.
Weitere Informationen zur Frucht finden Sie hier: