Punta Cana.- Nur kurz nach der Fertigstellung des Terminal B am Internationalen Flughafen Punta Cana geht der Ausbau weiter. Touristikunternehmer Frank Rainieri gab auf der FITUR 2016 in Madrid bekannt, dass man ein drittes Terminal erstellen wird um den Tourismus in der Dominikanischen Republik zu fördern. Auch auf der anschließenden lokalen Tourismusausstellung (DATE) im eigenen Land bekräftigte der Unternehmer diese Aussage.
Rainieri erklärte nun, dass die Planungen im Zeitplan liegen und man vielleicht schon im Mai, spätestens jedoch im Juni mit der Erweiterung beginnen wird. Das Terminal C ist eine Notwendigkeit wenn es um die Vermehrung der Ankünfte von Touristen und Flügen geht.
Über die Höhe der Investitionssumme herrscht bisher Stillschweigen, der Unternehmer will hier noch keine Angaben machen. Als Anhaltspunkt kann man die Baukosten von Terminal B nehmen, dieses kostete mehr als 100 Millionen USD.
Zahlen zum Internationalen Flughafen Punta Cana, AIPC:
2015 kamen hier 3,2 Millionen Passagiere an, dies entspricht 56 % aller Touristen der Dominikanischen Republik. Die Zahl der Passagiere wuchs, im Vergleich zum Vorjahr, um 5 %, die Zahl der Flüge um 2 %. Zählt man die Passagiere von Ankunft und Abflug zusammen, so wurden im Jahr 2015 6.397.533 Personen abgefertigt. Insgesamt 56 Fluggesellschaften fliegen den Flughafen an, für die Zukunft will man sein Streckennetz erweitern, wie z.B. Köln (Deutschland) oder Houston (USA). 28 Länder und insgesamt 98 Städte werden von Punta Cana angeflogen.
Das bisher größte Flugzeug, welches Punta Cana anfliegt, ist die Boeing 747 – 400. Der Flughafen wird auch immer wichtiger für den Export der Dominikanischen Republik. Kühlhallen mit 400 qm und einer Temperatur von 0 -15 Grad Celsius sind vorhanden. Exportiert werden vor allem Blumen, Obst, Gemüse, Fische und andere Meeresfrüchte.
Schon im Jahr 2017 will man das Terminal C in Betrieb nehmen. Titelfoto: Flughafen Tower, 1995