Santo Domingo.- Der 27. Februar ist der bedeutendste Feiertag der Dominikanischen Republik. In diesem Jahr feierte man zum 175. male seine Unabhängigkeit, wie immer gab es eine Ansprache des Regierungspräsidenten Danilo Medina. Am Mittwoch verkündete das Staatsoberhaupt: Die Kriminalität hat im Land um 10,4 % abgenommen.
Wie Medina erklärte, lag der Kriminalitätsindex im Jahr 2012, dem Jahr seines ersten Amtsantritts, bei 24 %. Diese Zahl wurde von Institutionen wie „Insight Crime“ bestätigt. Seither habe das Verbrechen jedes Jahr abgenommen. Raub und andere gesetzwidrige Vergehen haben einen klaren Abstieg zu verzeichnen. Die Worte des Präsidenten in freier Übersetzung:
Jahr für Jahr wurden die Mittel für städtische Sicherheit vermehrt, dies belegen diese Zahlen: Im Jahr 2012 standen dem Ministerium für Inneres und Polizei 25.000 Millionen RD$ bereit, im Jahr 2018 stieg die Investition in Sicherheit auf 34.500 Millionen RD$ an. Außerdem habe, sie ich schon im Jahr zuvor gesagt habe, die Besoldung der Agenten der Nationalpolizei habe zugenommen, je nach Dienstgrad zwischen 40 % und 131 %.
Neben der Lohnerhöhung haben sich auch die Arbeitsbedingungen verbessert, begleitet von mehr Verantwortlichkeit. Diese Verantwortlichkeit wird der ganzen Gemeinschaft gerecht und schafft Vertrauen in die Gesetze. Um das Vertrauen in die Polizei zu erhöhen wurden bis zum Jahr 2018 Agenten bei Verfehlungen im Dienst entweder bestraft oder gar entlassen. Mehr als 4.300 Agenten wurden vom Dienst suspendiert oder anderweitig bestraft. Dies ist eine Zahl, die deutlich über denen der vorherigen Jahre liegt.
Wir sind durchaus nicht zufrieden mit der hohen Zahl an Agenten, welche wegen schlechten Betragens vom Dienst suspendiert werden mussten. Es ist aber der Beginn einer positiven Änderung in der Polizei, eine neue Kultur der Ehrlichkeit und Wirksamkeit wird belohnt, wer schlecht handelt, wird bestraft.
Gleichzeitig gibt es immer mehr Spezialisierungsprogramme um die Fähigkeiten der Polizisten zu erhöhen. Die Ergebnisse sind signifikant sichtbar. 2012 lag der Kriminalitätsindex bei 24 %, bis zum heutigen Tag hat dieser Index um 10,4 % abgenommen. Diese Zahlen sind nicht von der Polizei, es sind die Ergebnisse der Institution Insight Crime.
Ich bin mir durchaus bewusst, dass diese Zahlen nicht die Familien erleichtern, die Opfer von Gewaltverbrechen wurden. Aber diese Zahlen zeigen, dass unsere Anstrengungen, das Verbrechen zu bekämpfen, dem dominikanischen Volk mehr Sicherheit geben. Außerdem kämpfen wir gegen jedes andere Verbrechen, ob Totschlag oder Lärmbelästigungen.
Nach den Ergebnissen des Observatoriums für Städtische Sicherheit gab es im ersten Semester 2018 rund 1.700 Fälle weniger als in der vergleichbaren Zeit des Vorjahres.
Andererseits hat sich in den letzten 12 Monaten die Kapazität gezeigt, dass man den Herausforderungen die Stirn bieten kann, wie Drogenverkehr und organisiertes Verbrechen.
2018 hat die Drogenkontrollbehörde (DNCD) gezeigt, dass man in Echtzeit die Drogenlieferungen unterbinden kann. Hier bekamen die Agenten eine Lohnerhöhung von 100 – 120 %, es wurden mehr Mittel freigestellt um eine wirksame Arbeit leisten zu können. Im vergangenen jähr wurden mehr als 16,4 Tonnen Rauschgifte beschlagnahmt und mehr als 1300 Personen der Justiz wegen Verstössen gegen das Drogengesetz überstellt.
Anmerkung der Redaktion: Soweit eine Meldung. Die Tatsache, dass Botschaften aus den USA, Kanada, Schweiz, England und der BRD ihre Reisewarnungen wegen steigender Kriminalität aktualisiert haben, sprechen eine andere Sprache. Es ist Jedem überlassen, was er nun glaubt.