Die Geschichte der Cocolos in der Dominikanischen Republik
18.Oktober 2025
6 Sep, 2025
SANTO DOMINGO. – Die Rechnungskammer (CCRP) der Dominikanischen Republik hat laut Medienberichten vom Freitag Unregelmäßigkeiten in Höhe von mehreren Milliarden Pesos im Kohlekraftwerk Punta Catalina entdeckt. Sie weisen darauf hin, dass diese durch eine...
Weiterlesen ...23 Aug, 2021
SANTO DOMINGO – Das Nationale Komitee für den Kampf gegen den Klimawandel (CNLCC) und das Institut der Anwälte für den Schutz der Umwelt (INSAPROMA) forderten die Regierung auf, „unverzüglich“ mit der Verbringung der giftigen...
Weiterlesen ...18 Mrz, 2020
Santo Domingo.- Die beiden Kohlekraftwerke bei Punta Catalina stehen nicht nur in der am dichtesten bevölkerten Gegend der Dominikanischen Republik, von Anfang an gab es Skandale um die von der Regierung so begehrten Kraftwerke....
Weiterlesen ...19 Feb, 2020
Haina.- Das Kohlekraftwerk Catalina ist verantwortlich für eine Reihe von Skandalen. Allen voran gibt es berechtigte Korruptionsvorwürfe, die Bauzeit verdoppelte sich, die Kosten vermehrten sich auf wundersame weise um ein Vielfaches. Ein nicht umweltfreundliches...
Weiterlesen ...7 Nov, 2019
Bisher gab es 14.470 Dengue Fälle in der DomRep Santo Domingo.- In diesem Jahr kam es zu einer deutlichen Zunahme bei Dengue Infektionen. Trotz der Trockenheit haben sich die Mosquitos des Typs Aedes aegypti...
Weiterlesen ...31 Jan, 2018
Santo Domingo.- Die Stromkrise soll ein Ende haben, im letzten Quartal 2018 soll das Kraftwerk Punta Catalina ans Netz gehen. Dies teilte Ruben Jimenez Buchara mit, Vizepräsident der CDEEE (Körperschaft der Elektrischen Staatlichen Unternehmen)....
Weiterlesen ...29 Jan, 2018
Santo Domingo.- Am vergangenen Wochenende gab es nicht nur eine massive Demonstration am Nationalen Palast, selbst in Miami und New York marschierten tausende Demonstranten im Rahmen des „Marcha Verde“. Diese Organisation kämpft gegen die...
Weiterlesen ...28 Jun, 2017
Santo Domingo.- Die im Bau befindlichen Kohlekraftwerke „Punta Catalina“ erzeugen nicht nur mit Kohle elektrische Energie, sie können auch 2.600 Tonnen Abfall zur Generation von Strom verarbeiten. Damit verbraucht man rund 600 Tonnen mehr...
Weiterlesen ...26 Jun, 2017
Santo Domingo.- Beim gestrigen Protest der Bewegung „Marcha Verde“ forderten die Demonstranten nicht nur Ermittlungen wegen Korruption im Falle der beiden Kohlekraftwerke in Punta Catalina, man verlangt eine Kontrolle der technischen und ethischen...
Weiterlesen ...18.Oktober 2025