
SANTO DOMINGO – Die Kreditagentur Fitch Ratings bestätigte am Donnerstag, dass die Dominikanische Republik ein Wirtschaftswachstum von 5% in den Jahren 2024 und 2025 erwartet, basierend auf einem historischen Niveau ausländischer Direktinvestitionen (ADI).
In einem Dokument erklärte Fitch, dass der Anstieg vor allem im Tourismus- und Energiesektor zu verzeichnen sein wird, was mittelfristig solide Aussichten verheißt.
Fitch hob hervor, dass das Finanzwachstum des Landes sein historisch robustes Tempo wieder aufgenommen hat, mit einem Wachstum von 5,1% in der ersten Hälfte des Jahres 2024.
FREIHANDELSZONEN UND TOURISMUS
Die Freihandelszonen und der Tourismus seien nach wie vor die Säulen der Wirtschaft. Er erwähnte die Rekordzahlen bei den Besucherankünften und bezeichnete diese Bereiche als Schlüssel zur Entwicklung der Dominikanischen Republik.
AUSWIRKUNGEN DER GELDPOLITIK
Er wies auch auf die positiven Auswirkungen der von der Zentralbank (BCRD) verfolgten Geldpolitik mit der Senkung der Zinssätze hin.
Er erinnerte daran, dass die Wirtschaft im Jahr 2023 (2,3 %) zurückgegangen sei, was insbesondere auf die hohen Umweltbedingungen in diesem Bereich zurückzuführen sei.
Er bewertete auch das Risiko-Rating der Dominikanischen Republik mit BB-, mit einem positiven Ausblick.
In dieser Analyse untersuchte sie die Stärke der Wirtschaft, die Verbesserungen bei den Governance-Indikatoren und das Potenzial für Reformen zur Stärkung des makro-institutionellen Rahmens.
ROBUSTES WIRTSCHAFTSWACHSTUM
Laut der Firma wird das Rating des dominikanischen Staates durch ein robustes Wirtschaftswachstum und eine diversifizierte Exportstruktur gestützt.
Das Land verfügt außerdem über ein hohes Bruttoinlandsprodukt (BIP) pro Kopf und eine günstige Regierungsführung, die im Vergleich zu anderen Ländern in der Region gut abschneidet.
Fitch hob auch die allmähliche Reduzierung der Auslandsverschuldung in Fremdwährung hervor, die im September 2024 auf 67 % und damit auf ein ähnliches Niveau wie 2019 sank. (AM)