
Punta Cana.- SICPA Dominicana schließt sich den Bemühungen der Stiftung der Puntacana-Gruppe um die Erhaltung der terrestrischen Korallenbaumschulen an, mit dem Ziel, das marine Ökosystem zu schützen und das Wachstum der Korallen zu fördern, die nicht nur Lebensraum für eine Vielzahl von Arten sind, sondern auch einen Schutzschild für die Gemeinden gegen Naturkatastrophen, Erosion, Sargasso und Wellen bilden und durch die Erleichterung des kontrollierten Fischfangs und die Förderung des Tourismus in dem Gebiet die lokale und nationale Wirtschaft ankurbeln.
„Das Engagement von SICPA für die Umwelt ist Teil unserer DNA. Wir sind ein Unternehmen, das sich bewusst ist, dass es die Pflicht eines jeden ist, sich um unseren Planeten zu kümmern, und als Organisation erkennen wir diese Verantwortung an. Auf globaler Ebene ist SICPA Dominicana die erste Tochtergesellschaft, die sich zum Ziel gesetzt hat, ihre Aktivitäten bis 2021 klimaneutral zu stellen. Zusätzlich zu diesem großen Meilenstein besiegeln wir dieses Engagement heute mit einer Kooperationsallianz mit der Puntacana Group Foundation, deren Ziel es ist, das gesamte marine Ökosystem zum Nutzen der Gemeinden, des Tourismus und des Landes im Allgemeinen zu schützen“, sagte Amaury Abreu, Generaldirektor von SICPA Dominicana.
„Für die Stiftung der Puntacana-Gruppe ist es ein Privileg, von einem Unternehmen unterstützt zu werden, das sich um die Umwelt und insbesondere um Korallenökosysteme und Umweltprojekte in dem Land kümmert“, sagte Jake Kheel, Vizepräsident der Stiftung der Puntacana-Gruppe.
Es sei daran erinnert, dass die Stiftung der Puntacana-Gruppe seit 2002 Forschungen zur Entwicklung der Korallengärtnerei durchführt, bei der Korallen aus bestehenden Kolonien gesammelt und dann in Baumschulen mit Seilen und Metallrahmen vermehrt werden. Wenn die Korallen wachsen, werden die Rahmen beschnitten und die Korallenfragmente in das Riff gepflanzt.
Das multinationale Unternehmen aus der Schweiz, das die Technologie für das Rückverfolgbarkeits- und Steuerkontrollsystem für alkoholische Getränke und Zigaretten (TRAFICO) für die Generaldirektion für Interne Steuern (DGII) bereitstellt, ist ein Pionier als Dienstleister des dominikanischen Staates im Steuerbereich bei der Erlangung der Zertifizierung der Kohlenstoffneutralität. Als sozial verantwortliches Unternehmen seit 2020 hat das Unternehmen seine Aufnahme in das Programm Climate Neutral Now der Vereinten Nationen unterzeichnet.
Quelle: Arecoa