
Santo Domingo – Die Vereinigung mehrerer Banken der Dominikanischen Republik (ABA) hob bei einem Treffen mit der Mission des Internationalen Währungsfonds (IWF), die das Land besuchte, die „Robustheit“ des nationalen Bankensystems hervor.
Bei dem Treffen mit den IWF-Delegierten Marco Barzanti und Manuel Rosales Torres sagte die ABA-Vorsitzende Rosanna Ruiz, dass der Bankensektor eine Säule der makroökonomischen Stabilität in der Dominikanischen Republik bleibe, mit Aktiva von mehr als 3,4 Billionen Pesos im Januar dieses Jahres, mit einer jährlichen Veränderung von 10,8%.
Die Einlagen beliefen sich im Januar dieses Jahres auf über 2,6 Billionen Pesos, mit einem Wachstum von 13,2 % bis zum gleichen Zeitpunkt.
Laut einer Pressemitteilung der ABA versicherte Ruiz bei dem Treffen, dass die Bank weiterhin die Entwicklung des produktiven Sektors und der Privatpersonen durch verschiedene Produkte und Kreditdienstleistungen unterstützen werde.
Der Verband teilte dem internationalen Kreditinstitut mit, dass das Nettokreditportfolio im Januar um 11,8% auf über 1,8 Billionen Pesos gestiegen sei.
In Bezug auf die aktuelle internationale Situation sagte Ruiz, dass der dominikanische Bankensektor Vertrauen in die Richtlinien der Währungs- und Finanzbehörden habe, „die diese Realität weiterhin vorausschauend beobachten, um die notwendigen Maßnahmen zu ergreifen, um alle Eventualitäten angesichts eines komplexen, volatilen und unsicheren Umfelds abzufedern“.
In einem anderen Teil des Treffens erklärte der Präsident der ABA, dass der dominikanische Bankensektor sich verpflichtet habe, die für den Sektor geltende Regulierungsagenda voranzutreiben, um sich an die besten internationalen Standards anzupassen, wozu es einer gemeinsamen Anstrengung der Behörden und des Finanzsektors bedürfe, die darauf abziele, diese Ziele zu erreichen und gleichzeitig das Umfeld der Solvenz und Stabilität zu erhalten, das der Finanzsektor aufweise.
Ruiz sprach auch über andere Themen, die für die Bank von Interesse sind, und hob die Initiativen zur finanziellen Eingliederung hervor, die auf die Entwicklung von KKMU und Unternehmerinnen abzielen, sowie die Förderung von Finanzinnovationen im Interesse der Entwicklung und der Maximierung der Effizienz der von mehreren Banken angebotenen Dienstleistungen, die an die Bedürfnisse der Bürger angepasst werden.(Quelle: EFE)