Dominikanische Republik: Projekte für erneuerbare Energie

windpark

Santo Domingo.- In der Dominikanischen Republik herrscht ein Energiedefizit und immer wieder kommt die Regierung nicht nach die Stromerzeuger für gelieferter elektrische Energie zu bezahlen. Wie gut, dass man immer mehr erneuerbare Energien verwendet. Solarkraft und Wind, das ist die Zukunft. Auch hier muss die gelieferte Leistung bezahlt werden, doch zahlt man nur mehr die Produktionskosten, keine Gelder für Brennstoffe. Öl, Gas oder Kohle kosten viel Geld, verbrauchen Energiereserven der Welt. Sonne und Wind gibt es gratis, man benötigt nur Geld für Instandhaltung und Investment.

EGE Haina feierte am 28. Oktober Jubiläum für Kraftwerke mit erneuerbaren Energien. Für den Energiepark Quisqueia Solar und den Windpark Larimar werden die Inbetriebnahmen für das erste Quartal 2016 angekündigt. Mit 15 Windrädern wird der Windpark Enriquillo in der Provinz Barahona 50 Megawatt für die Gemeinde Enriquillo liefern können.

Seit der Inbetriebnahme der Kraftwerke von EGE Haina hat man für Brennstoffe in den bisherigen Kraftwerken mehr als 800 Mio. USD ausgegeben. EGE Haina ist ein Privatunternehmen welches in das staatliche Stromnetzwerk 300 MW saubere Energie einspeißt, über den Eco-Park Los Cocos (75 MW) und Quisqueya II in San Pedro de Macoris mit 225 M. In Los Cocos stehen 40 Windräder, in SPdM sind es 85.

Weitere Artikel

Translate »