Santo Domingo.- Allein im Nationalen Bezirk registriert man im Dermatologie – Institut des Hautchirurgen Dr. Huberto Bogaert Diaz jeden Monat 10 – 15 neue Patienten mit Hautkarzinomen. Karzinome sind Krebsgeschwüre im Hautgewebe.
Die Zahl der registrierten Fälle von Hautkrebs erscheint normal für ein Land wie die Dominikanische Republik, ist es aber nicht. In den vergangenen Jahren nehmen die Zahl der Erkrankungen deutlich zu, rund 15 – 19 % sind dabei bösartig. so so Dra. Luisa Gonzalez (verwitwete Bogaert), Verwaltungsdirektoren und Chefin der Chirurgie im Institut. Was vor allem beunruhigt, neben der Zunahme an Hautkrebs, ist die Tatsache, dass heutzutage jeder Hauttyp anfällig ist, egal ob hell- oder dunkelhäutig. In den 80er und 90er Jahren waren mehr die hellhäutigen Personen vom Hautkrebs betroffen. Ebenso kommen mehr Patienten, die bereits einen Hautkrebs hatten und der genesen ist, aber einen neuen Typ des Krebses entwickelt haben.
Typen und Symptome des Hautkrebses
Die meisten Typen des Hautkrebses weltweit und in der Dominikanischen Republik sind Karzinome in den Basalzellen der Haut oder in der Unterhaut. 80 % der Hautkrebserkrankungen betreffen die Basalzellen, 15-19 % sind in der Unterhaut. 1 % entfällt auf ein bösartiges Melanom welches tödlich ist. Diese tödlichen Melanome befallen meist die Lippen, Ohren oder den Hals. Die Sterblichkeit durch dieses Karzinom begründet sich dadurch, dass dieses Geschwür in die Tiefe geht, Gefäße angreift und so Krebszellen gestreut werden.
Bei dem Basalzellenkrebs kann der Patient schon einen Hautschaden vor 15 – 30 Jahren erlitten haben, bevor ein Karzinom entsteht. Oft halten Patienten ihre Hautkrebsgeschwüre für Akne, welche nicht ganz ausbricht. Das Gesicht ist besonders betroffen, da dieses der Sonne mehr ausgesetzt ist und hier Schäden der Hautzellen schnell entstehen.
Ursachen und Behandlung
Hauptursache für Hautkrebs ist die Exposition der Haut gegenüber der Sonnenstrahlung, vor allem durch die Schädigung der Umwelt, bei der die Ozonschicht Schaden genommen hat, dies erhöht die Strahlung der Sonne. Umweltverunreinigungen können ebenfalls Hautkrebs verursachen.
Die Behandlung des Hautkrebses hängt von seinem Stadium ab. Normalerweise wird chirurgisch eingegriffen, das karzinogene Gewebe entfernt. Bei größerem Befall und Streuung des Krebses wird auch Chemotherapie angewendet. Oft werden kleine Melanome mit flüssigem Stickstoff vereist, so das vom Krebs befallene Gewebe zerstört.
Personen, die Muttermale haben, sollten diese immer beobachten. Ändern sich Farbe oder Größe des Muttermals, sollte ein Hautarzt konsultiert werden. Ärztliche Untersuchungen sind auch notwendig, wenn Muttermale anfangen zu nässen oder sich ein dunkler Rand um das Muttermal bildet, all dies sind Anzeichen dafür, dass sich das Muttermal in ein Karzinom verwandelt.
Quelle: Diariolibre
Sie möchten die Dominikanische Republik einmal individuell bereisen? Die Halbinsel Samana ist bei Kennern als Paradies bekannt, unsere Unterkunftsempfehlung: Www.villa-coconut-samana.com