Santo Domingo.- Vor rund einem Monat wurde das Denkmal „Faro de Colon“ geschlossen. Anschließend erfolgte eine Grundreinigung, einschließlich einer Schädlingsbekämpfung. In diesem monströsen Gebäude liegen angeblich Teile der sterblichen Überreste des Entdeckers Christopher Columbus.
Der Verwalter des Bauwerkes, Diogenes Gonzalez, teilte im Radioprogramm mit, dass die Reinigungsarbeiten und Maßnahmen zur Verschönerung des Umfeldes von Mitarbeitern verschiedener Organisationen und Freunden des majestätischen Denkmals durchgeführt wurden, unter Mithilfe der Matrosen der Dominikanischen Kriegsflotte (ARD). Die Kosten für die Reinigung und Verschönerung wurden von den Eintrittsgeldern finanziert. Diese verwaltet das Kulturministerium über seine Generalverwaltung der Museen.
Neben der Reinigung, die sehr gründlich erfolgte, wurden Maßnahmen ergriffen, welche die Sicherheit der Umgebung des Faro erhöhen. Die gesamte Gartenanlage wurde gereinigt und Bäume beschnitten. Nach den Reinigungsarbeiten erfolgte eine intensive Schädlingsbekämpfung, im Gebäude hatten sich zahlreiche Insekten, darunter Milben, und Mikroben eingenistet. Diese fand man vor allem im Hauptgang der Grabstätte und im Bereich der großen Kanone.
Jetzt glänzt der „Faro de Colon“ wieder, vor allem wird er von internationalen Touristen besucht, welche eine Stadtbesichtigungstour von Santo Domingo gebucht hatten.