
Santo Domingo.- Die dominikanischen Behörden beschlagnahmten bei einer Überwachungs- und Verfolgungsaktion vor der Küste der Provinz Pedernales eine Ladung von 1.536 Paketen, d. h. mehr als 1,5 Tonnen, vermutlich Kokain.
Die Aktion wurde von gemeinsamen und kombinierten Kräften, Agenten der Nationalen Drogenbekämpfungsbehörde (DNCD), Mitgliedern der Marine der Dominikanischen Republik (ARD) und der Luftwaffe (FARD), unterstützt von staatlichen Nachrichtendiensten, unter der Koordination des Staatsministeriums durchgeführt, wobei drei Dominikaner und ein Kolumbianer festgenommen wurden.
Dem Bericht zufolge haben die gemischten Einsatzkräfte, nachdem sie ein Schnellboot (lancha rapido) mit mehreren Personen an Bord gesichtet hatten, das sich in verdächtiger Weise der Küste der Dominikanischen Republik näherte, alle Protokolle aktiviert, um das Schiff zu stoppen und eine mögliche internationale Drogenhandelsoperation zu neutralisieren.
Die Verfolgung mit Hubschraubern, Marineeinheiten und taktischen Landteams dauerte mehr als 12 Stunden, bis es gelang, das 35-Fuß-Schiff einige Seemeilen westlich von Cabo Falso in der Provinz Pedernales abzufangen“.
Im Inneren des Bootes mit zwei Außenbordmotoren von je 250 PS wurden 53 Ballen mit insgesamt 1.536 Paketen mutmaßlichen Kokains beschlagnahmt, die in schwarze Plastiktüten mit verschiedenen Logos eingewickelt waren.
Neben der Verhaftung der Dominikaner und des Kolumbianers beschlagnahmten die Beamten auch ein Mobiltelefon, ein GPS-Gerät, zwei Batterien für Funkgeräte, eine Kühlbox mit Wasser und Energydrinks, 13 Kraftstofftanks, einen Rucksack mit verschiedenen Kleidungsstücken und andere Beweismittel.
„Die Staatsanwaltschaft und die DNCD setzen ihre Ermittlungen in diesem Fall fort, während sie ihre Aufklärungs- und Koordinierungsarbeit weiter intensivieren, was zu großen Schlägen gegen diese Drogenhandelsnetze geführt hat, deren Arbeitsweise darin besteht, Drogen in Schnellbooten aus Südamerika zu bringen, um sie in dominikanisches Territorium einzuführen“.
Die jüngste Beschlagnahme gehört zu den größten, die in der Geschichte des Kampfes gegen den Drogenhandel in der Dominikanischen Republik beschlagnahmt wurden.
Der DNCD hebt die entschlossene Unterstützung durch die Streitkräfte, die Generalstaatsanwaltschaft, die staatlichen Nachrichtendienste und die internationale Zusammenarbeit hervor, die im Kampf gegen das grenzüberschreitende organisierte Verbrechen entscheidend war.
Die vier Festgenommenen werden in den nächsten Stunden wegen Verstoßes gegen das Gesetz 50-88 über Drogen und kontrollierte Substanzen vor Gericht gestellt, während die Pakete mit der Substanz an das Nationale Institut für forensische Wissenschaften (INACIF) geschickt wurden, um die Art und das genaue Gewicht der Sendung zu bestimmen. (LD)