Dominikanische Republik: Gesundheitsgeheimnis Kürbis

auyama

Die Zeit des Halloween ist gerade vorbei, es ist die Hochsaison für den Kürbis. Dabei steckt in diesem Gemüse viel mehr als nur ein Dekorationsobjekt. Ein kleines Geheimnis steckt in dieser runden Kugel, sie hat gleich 5 wichtige Auswirkungen auf unser Blut, vorausgesetzt man weiß den Kürbis richtig einzusetzen.

Der Verzehr von Auyama, wie man den Kürbis in der Dominikanischen Republik nennt, wirkt sich auf die Blutwerte aus: es senkt den Harnsäurewert, ist also bei Gichtanfällen ein probates Mittel diesen vorzubeugen. Triglyzeride, Blutzucker- und Blutfettwerte werden gesenkt, auch das Cholesterin.

Wer einen oder mehrere Werte erhöht hat, kann einen Selbstversuch starten. Die tägliche Verwendung als Kürbissaft wirkt sich positiv aus und bereits nach einer einmonatigen Therapie zeigen sich überraschende (und positive) Ergebnisse! Die erhöhten Werte sind gesunken.

Screen Shot 2016-11-22 at 6.19.48 PM

Was hat man zu tun? Zuerst kauft man einen kleinen Kürbis, so kann man sich jede Woche einen neuen und frischen Kürbis kaufen. Mit oder ohne Schale, man sollte jeden Tag 100 Gramm Kürbis in kleine Stücke schneiden und mit Wasser in einen Mixer (Liquidora) geben. Die Wassermenge ist mit 200 ml ausreichend, wer es flüssiger mag, kann mehr Wasser nehmen. Dieses Getränk nimmt man jeden Morgen, auf nüchternen Magen, ein. Empfohlen sind 15 Minuten vor dem Frühstück. Diese Trinkkur setzt man über einen Monat fort, dann macht man einen erneuten Bluttest.

Aus medizinischer Sicht gibt es keine Kontraindikation *, denn man nimmt nur Wasser und eine natürliche Frucht zu sich. Wichtig ist, dass man den Saft natürlich verwendet, keinen Zucker zuführen!

Chemiker haben im Kürbis eine Substanz gefunden die als Lösemittel für LDL (Cholesterin) wirkt. In der ersten Woche werden auch die Harnwerte im Blut gesenkt, die Arterien (auch die Blutgefäße im Gehirn) werden gereinigt.

* sollte ein Kürbis bitter schmecken, so ist dieser zu entsorgen. Er enthält giftige Bitterstoffe (Cucurbitacine) und diese können die Schleimhäute in Magen und Darm angreifen.

Weitere Artikel

Translate »