
Miami.- Der Sturm Jerry gewinnt auf seinem Weg über den Atlantik „moderat” an Stärke, wo er Puerto Rico mit Sturmfluten heimsuchen und sich am Wochenende zu einem Hurrikan entwickeln könnte, warnte das US-amerikanische Nationale Hurrikanzentrum (NHC) am Donnerstag.
Der Wirbelsturm befand sich laut dem letzten Bericht 570 Kilometer (355 Meilen) östlich-südöstlich der Nördlichen Leeward-Inseln in der Karibik, mit anhaltenden Windgeschwindigkeiten von maximal 100 Kilometern pro Stunde (65 Meilen) und einer Geschwindigkeit von 31 Kilometern pro Stunde (20 Meilen) in Richtung Nordwesten.
Aufgrund seines Voranschreitens wurde für die Karibikinseln Antigua, Barbuda, Anguilla, St. Kitts, Nevis und Montserrat unter anderem eine Tropensturmwarnung ausgegeben, aber das NHC warnte, dass „die Britischen und Amerikanischen Jungferninseln den Verlauf von Jerry beobachten sollten”.
Der Sturm Jerry wächst im Atlantik und wird voraussichtlich am Wochenende zu einem Hurrikan werden.
„Die durch Jerry verursachten Sturmfluten erreichen allmählich die Inseln Sotavento und Barlovento. Diese Sturmfluten werden sich heute Nacht nach Westen in Richtung der Jungferninseln und Puerto Rico ausbreiten und dann in den nächsten zwei Tagen auf die übrigen Großen Antillen übergreifen”, hieß es.
Die US-Behörde präzisierte, dass derzeit „eine moderate Verstärkung in den nächsten 12 bis 24 Stunden” mit einer „allmählichen Intensivierung in den nächsten Tagen” prognostiziert wird und dass „spätestens am Freitag oder Samstag ein Hurrikan entstehen” könnte.
Dennoch warnt das NHC nicht vor Risiken für das US-amerikanische Festland.
Bislang gab es in diesem Jahr zehn Wirbelstürme im Atlantik: die Hurrikane Erin, Gabrielle, Humberto und Imelda sowie die Stürme Andrea, Barry, Chantal, Dexter, Fernand und Jerry, von denen Chantal als einziger in diesem Jahr in den Vereinigten Staaten auf Land traf, wo er im Juli in North Carolina zwei Todesopfer forderte.
Die Nationale Ozean- und Atmosphärenbehörde (NOAA) prognostizierte eine „überdurchschnittliche” Hurrikansaison mit schätzungsweise 13 bis 18 tropischen Stürmen, von denen sich fünf bis neun zu Hurrikanen entwickeln könnten. (Acento)
Anmerkung der Redaktion: Bei dem jetzt angenommenen Verlauf von Tropensturm Jerry liegt die Insel Hispaniola ausserhalb der Gefahrenzone.