Dominikanische Republik: Vor 62 Jahren wurde die Regierung von Bosch gestürzt

Titelseite der Zeitung El Caribe vom 26. September 1963


Santo Domingo.- An diesem Donnerstag (Sept. 2025) fjährt sich zum 61. Mal der Staatsstreich gegen die verfassungsmäßige Regierung von Juan Bosch, der am 25. September 1963 stattfand. Dieses Ereignis veränderte den Lauf der Geschichte der Dominikanischen Republik.

Bosch war am 20. Dezember 1962 nach seiner Nominierung durch die Dominikanische Revolutionäre Partei gewählt worden und hatte am 27. Februar 1963 das Amt des Präsidenten der Dominikanischen Republik übernommen. Er stand an der Spitze der ersten demokratischen Regierung nach der Diktatur von Rafael L. Trujillo.

Seine Absetzung erfolgte nur sieben Monate nach seinem Amtsantritt.

Vor zwei Jahren, anlässlich des 58. Jahrestages dieses Ereignisses, stellte die Filmgesellschaft Videocine Palau das folgende Dokument auf YouTube ein, das die Ereignisse eines Tages wie heute getreu wiedergibt:

Anmerkung der Redaktion:

Juan Bosch war zu früh, seiner Zeit voraus. Auch der Diktatur von Rafael Leónidas Trujillo war das Land nicht bereit für die zahlreichen sozialen Programme vom neuen Präsidenten. Die einflussreichen Familien im Land (heute sagt man Oligarchen) fürchteten um ihren Einfluss. Auch die USA fand sich bedroht, da Bosch seine Politik unabhängig von den USA durchsetzen wollte. Für die USA war das „Kommunismus“. Mehr zu einem Juan Bosch hier:

https://de.wikipedia.org/wiki/Juan_Bosch

Weitere Artikel

Translate »