Staatsanwaltschaft setzt KI zur Bekämpfung der Kriminalität in der Dominikanischen Republik ein

Santo Domingo. Die Generalstaatsanwältin der Republik, Yeni Berenice Reynoso, empfing ein Team von Technikern der Universität und der Staatsanwaltschaft der Republik Chile im Rahmen ihrer Initiative zur Einrichtung einer Einheit für Kriminalitätsanalyse und -management, die künstliche Intelligenz (KI) und andere Technologien nutzt.

Reynoso und ihr Team hielten Arbeitstreffen mit der Delegation ab, die sich aus Richard Weber, Experte für Datenmining, Optimierung und Soft Computing an der Universität von Chile, sowie Valentina Reyes und Rodrigo Nanjari von der Staatsanwaltschaft dieses südamerikanischen Landes zusammensetzte, teilte die Staatsanwaltschaft am Sonntag in einer Mitteilung mit.

An den Treffen nahmen die stellvertretenden Staatsanwälte Wilson Camacho und Osvaldo Bonilla Hiraldo teil, die für die Generaldirektion für Strafverfolgung der Staatsanwaltschaft und die Direktion für internationale rechtliche Zusammenarbeit, Auslieferungen und Menschenrechte zuständig sind.

VERBRECHEN VORBEUGEN UND DIE SICHERHEIT DER BÜRGER STÄRKEN

Die Generalstaatsanwältin erinnerte daran, dass sie im Rahmen ihrer Amtsverpflichtungen bestrebt ist, die Kapazitäten der Staatsanwaltschaft bei der Erfassung der verfügbaren Daten und der Optimierung ihrer Analyse zu stärken, um Kriminalität zu verhindern und die Sicherheit der Bürger zu stärken.

Die Expertengruppe ist Teil des Programms zur Bekämpfung der grenzüberschreitenden organisierten Kriminalität (El PAcCTO), einem von der Europäischen Union finanzierten internationalen Kooperationsprogramm, dessen Ziel es ist, lateinamerikanische Länder bei der Stärkung der Rechtsstaatlichkeit und der Sicherheit der Bürger technisch zu unterstützen.

Die Arbeitsgruppen befassten sich mit Fragen im Zusammenhang mit der Schaffung der Kriminalanalyseeinheit (UAC), ihren Zielen, ihrem Personal und ihren Ressourcen. Darüber hinaus informierten sie sich über die strategische, technische und personelle Situation der Staatsanwaltschaft sowie über die Bedürfnisse und Erwartungen in Bezug auf neue Technologien und den Zeitplan für die zu entwickelnden Arbeiten.

BERICHT ÜBER DEN INHALT DER EINHEIT

Die Techniker erstellen einen Diagnosebericht mit Empfehlungen zu den tatsächlichen Funktionen der UAC, den Entwicklungsperspektiven, den Profilen des Teams, das diese Einrichtung bildet, den Funktionen, der Struktur und der Arbeitsweise sowie den erforderlichen Ressourcen, fügte die Information hinzu.

Diese Phase umfasst einen Zeitplan für die Entwicklung, erste Schritte, anzuschaffende Technologie, Schulung und Spezialisierung des Personals sowie die Definition der internen Anforderungen. Außerdem werden alle Elemente berücksichtigt, die das Expertenteam für relevant und notwendig erachtet.

Die Kriminalanalyse unter Einsatz neuer Technologien und künstlicher Intelligenz (KI) hat zum Ziel, die Fortschritte und Bedürfnisse der Kriminalanalyseabteilung zu bewerten. Darüber hinaus sollen die Arbeitsperspektiven und Personalbedürfnisse sowie die Profile des Teams aus Staatsanwälten und Technikern festgelegt werden. /EFE

Weitere Artikel

Translate »