
SANTIAGO DE LOS CABALLEROS – Der Bausektor verzeichnete in den letzten Jahren ein sehr geringes Wachstum, warnte der Verband der Bauträger und Bauherren von Häusern des Cibao (APROCOVICI).
Sandy Rodriguez Gutierrez, Präsidentin des Verbandes, sagte, dass diese Entwicklung eine besorgniserregende Verlangsamung im Vergleich zum historischen Durchschnitt darstelle, der normalerweise 5% des Bruttoinlandsprodukts (BIP) übersteigt.
„Im Jahr 2022 lag die Wachstumsrate bei 0,6 %, verglichen mit den vorangegangenen Jahrzehnten und dem Spitzenwert von 23,4 % im Jahr 2021; für 2023 wird mit 0,9 % gerechnet, während für 2024 eine leichte, wenn auch unzureichende Verbesserung von 2,1 % prognostiziert wird“, erklärte er.
GROSSE HERAUSFORDERUNGEN
In einer Pressemitteilung erklärte Gutiérrez, dass diese Zahlen bestätigen, dass der Sektor bei seiner Aufgabe, die Wirtschaft anzukurbeln und die Infrastruktur der Dominikanischen Republik zu stärken, vor großen Herausforderungen steht.
Er weist auch darauf hin, dass das gegensätzliche Verhalten der letzten Jahre einen radikalen Wandel im Vergleich zu der Dynamik zeigt, die das Baugewerbe in früheren Perioden kennzeichnete.
Als Beispiel nannte er, dass der Sektor zwischen 2010 und 2019 Wachstumsraten zwischen 5 % und 17,9 % verzeichnete und damit erheblich zum Wachstum des Gesamt-BIP und zur Entwicklung der wichtigsten Infrastrukturen im gesamten Staatsgebiet beitrug.
NEUE ÖFFENTLICHE/PRIVATE STRATEGIEN
„Die Zahlen der Zentralbank zwingen uns, mit den öffentlichen und privaten Akteuren gut koordinierte Pläne zu entwickeln, um Politiken und Maßnahmen zu fördern, die Investitionen, Nachhaltigkeit und Innovation in diesem Sektor begünstigen“, erklärt er.
Rodríguez Gutiérrez ist der Meinung, dass es unaufschiebbar ist, dafür zu sorgen, dass das Baugewerbe seine Rolle als Motor des Wirtschaftswachstums und der sozialen Entwicklung zurückgewinnt. (Quelle: almomento)