Santo Domingo.- Wegen Bauarbeiten in der Kolonialzone werden am 3. und 4. Juni einige Straßen gesperrt. Diese Sperrungen betreffen aber nur den Fahrzeugverkehr, zu Fuß ist nach wie vor jede Ecke erreichbar. Im Rahmen des touristischen Belebungsprogramms werden Telefon / TV und Stromkabel unterirdisch verlegt. Schon bald werden weite Teile des UNESCO Weltkulturerbes ohne Kabelgewirr erscheinen.
Eine temporäre Sperrung gibt es im Schnittpunkt Calle Arzobispo Merino und Emiliano Tejera. Wer aus Richtung Norden nach Süden will, wird eine alternative Route wählen müssen, statt der Calle Arzobispo Merino. Diese führt über die Calle Restauration bis zur Calle Duarte. Dann weiter über die Calle Luperon und Arzobispo Nobel, von dort kommt man wieder auf die Arzobispo Merino. Insgesamt werden in der Kolonialzone auf einer Strecke von 2,5 Kilometern die Kabel unterirdisch verlegt.
Unser Tipp: Wenn sie aus Santo Domingo kommen, nehmen sie ein UBER Taxi. Diese sind gepflegt,in technisch gutem Zustand und das Wichtigste: Die Route wird aufgezeichnet, ihnen anschließend per Email zugesendet. So sehen sie, ob der Fahrer die kürzeste Strecke gewählt hat. Außerdem benutzen die Fahrer ein sehr gutes Navigationssystem mit dem Staus umfahren werden können. So hat man keinen Stress und die Fahrtkosten sind gering. Zudem erspart man sich die hohen Parkgebühren in der Kolonialzone. Unbewachte Plätze sollte man medien, denn der Erstazteilklau an Autos nimmt zu, findet auch am Tage statt.