Santo Domingo.- Nach Angaben der UNICEF kommen 18 % der 5jährigen Schüler in der Dominikanischen Republik nicht der Schulpflicht nach. Diese Angaben wurden vom Erziehungsministerium bestätigt. Folgende Ergebnisse wurden der Studie „Jungen und Mädchen außerhalb der Schulen in der DR“ entnommen.
Bei der Altersgruppe 6 – 11 Jahre sind es 2 % der Kinder, welche nicht zur Schule gehen, in der Gruppe 12 – 14 Jahre sind es 2,5 %. Dies steigert sich nochmals bei den 15 – 17 jährigen, dann gehen bereits 9,9 % nicht mehr zur Schule. Alarmierend ist, dass 60 % der dominikanischen Schüler in der Altersklasse 18 – 20 Jahre keinen Schulabschluss bekommen haben. Grund waren vor allem Schwächen in den Bereichen Lesen / Schreiben und Mathematik. Diese Zahlen beziehen sich auf das Schuljahr 2014/2015.
Schulische Schwächen führen in der Grundschule (Klasse 1 – 3) bereits zu einer Überalterung. 13 % der Schüler/innen sind schon 2 oder mehr Jahre älter, bedingt durch mehrere Wiederholungen der Klasse (Sitzenbleiber). Diese Überalterung setzt sich dann fort in den weiteren Schuljahren.
Ein Problem der Schulpflicht ist die Kinderarbeit in der Dominikanischen Republik, 5,8 % der Kinder kommen deshalb nicht in die Schulen. Ein weiteres Problem betrifft die weiblichen Schüler. Jugendschwangerschaften sind ein weiterer Grund, warum viele den Schulen fern bleiben.