Dominikanische Republik: Rekordzahlen beim Tabakexport

Santo Domingo – Tabak, der zum Kulturerbe der Dominikanischen Republik erklärt wurde, erlebt derzeit seine Blütezeit mit Rekordzahlen beim Export und internationaler Anerkennung, die das Land als weltweite Zigarrenmacht festigt.

Dieser Sektor ist geprägt von Geschichte, Traditionen und fruchtbarem Boden, wo das Können der Handwerker, die Aromen und die jahrhundertealte Handwerkskunst mit Millionenumsätzen und tiefem Nationalstolz einhergehen.

MEHR EXPORTE UND MEHR ARBEITSPLÄTZE

„Der dominikanische Tabak erlebt gerade seine Blütezeit”, erklärte Iván Hernández Guzmán, Direktor des Nationalen Tabakinstituts (Intabaco), einer Einrichtung, die sich um die Bedürfnisse der Akteure der Branche kümmert und öffentliche Maßnahmen fördert und umsetzt, in einem Interview.

Die jährlichen Tabakexporte belaufen sich laut dem Beamten auf 1,34 Milliarden Dollar, was 10 % der gesamten nationalen Exporte entspricht.

Darüber hinaus schafft diese Industrie mehr als 122.000 direkte und Tausende indirekte Arbeitsplätze, erklärte der Präsident des Landes, Luis Abinader, vor einigen Tagen bei seinem wöchentlichen Treffen mit der Presse, bei dem er ermutigende Zahlen für diese Industrie vorstellte.

Im Jahr 2022 erklärte die Regierung den dominikanischen Tabak und die dominikanische Zigarre zum Kulturerbe der Nation, mit dem Ziel, ihren historischen, kulturellen und wirtschaftlichen Wert zu schützen, zu bewahren und zu fördern.

„Die dominikanische Zigarre ist eines der wenigen Produkte, die wir mit dem dominikanischen Boden, der dominikanischen Sonne, dem dominikanischen Regen und einem in der Dominikanischen Republik produzierten Samen herstellen können und das letztendlich zu einem Produkt wird, das einem König, einem Präsidenten oder jedem, der eine gute Zigarre genießen möchte, angeboten werden kann“, erklärte Hernández Guzmán.

TRADITION, KUNST UND KULTURELLE IDENTITÄT

Die Tabakernte ist ein Ritual, das von Generation zu Generation weitergegeben wurde, bei dem die Bauern mit der Sonne im Rücken jede einzelne Pflanze pflegen.

Im Inneren der Tabakfabrik Quesada Cigars in der Provinz Santiago bewegen Dutzende von Handwerkern ihre Hände mit fast choreografischer Präzision, wählen jedes Blatt aus, rollen es und formen es, bis es zu dem begehrten Exportprodukt wird, wie EFE bei einem Besuch beobachten konnte.

Der Duft der Blätter erfüllt den Raum und vermischt sich mit dem Rauch, den einige Handwerker rauchen, während andere die Blätter trennen, sie glätten und mit den Markenringen versehen.

Dieser gesamte Prozess wird immer von Merengue-Musik begleitet, die im Hintergrund spielt und dabei hilft, die Hände und auch den Körper zu bewegen.

„Die aktuelle Positionierung des dominikanischen Tabaks ist das Ergebnis einer Kombination verschiedener Faktoren: der außergewöhnlichen Qualität unserer Böden, des über Generationen von Tabakbauern weitergegebenen Wissens und eines strategischen Ansatzes beim Aufbau der Marke unseres Landes“, erklärte Raquel.

SETZEN AUF EXZELLENZ

Das Bekenntnis zu handwerklicher Exzellenz, zusammen mit der Professionalisierung des Sektors und der Förderung der Internationalisierung, „haben es ermöglicht, dass dominikanische Zigarren nicht nur ihr Ansehen behalten, sondern ihre Präsenz in anspruchsvollen und anspruchsvollen Märkten ausbauen konnten“, fügte sie hinzu.

Für Raquel „ist es unerlässlich, die Positionierung als Landesmarke weiter zu stärken, denn dies ist nicht nur eine wirtschaftliche Strategie, sondern auch ein Akt der Bewahrung der Kultur“.

„Derzeit haben wir 29 Tabakanbaugebiete, die sich auf 15 der 32 Provinzen des Landes verteilen“, erklärte der Direktor von Intabaco.

Der Duft der großen grünen Blätter ist der Beginn einer Reise, die in den Fabriken endet, wo die Tabakarbeiter, wahre Künstler ihrer Hände, den Rohstoff in Zigarren verwandeln.

Aber wie Hernández Guzmán richtig bemerkte: „Dieser wunderbare Prozess wird nicht von einer einzigen Hand vollbracht, vom Säen des Samens, damit die Pflanze wächst, über das Ausbringen auf das Feld und die 70-tägige Reifezeit bis hin zur Auswahl der Blätter und der Vorbereitung – alles durchläuft die Hände von etwa 300 Menschen.“

„Wir stellen etwa 182 Millionen Premium-Zigarren von Hand her. Ich würde sagen, dass wir damit 182 Millionen Botschafter auf der ganzen Welt haben, die Gutes über die Dominikanische Republik verbreiten“, schloss er. (AM)

Weitere Artikel

Translate »