
Santo Domingo.- Für diesen Mittwoch wird erwartet, dass sich der Tropensturm Melissa in Richtung Süden/Südwesten bewegt.
Die Regierung der Dominikanischen Republik hat angeordnet, dass die Arbeitszeit am Mittwoch sowohl im öffentlichen als auch im privaten Sektor aufgrund des Tropensturms Melissa um 13 Uhr endet.
Außerdem ordnete sie an, dass der Unterricht am Mittwoch und Donnerstag in neun Provinzen, für die aufgrund der durch den Tropensturm erwarteten Regenfälle die Alarmstufe Rot gilt, ausgesetzt wird. Der Tropensturm befindet sich derzeit etwa 500 Kilometer süd-südwestlich der Insel Hispaniola und zieht von Westen nach Osten.
Von den insgesamt 32 Provinzen des Landes befinden sich neun, darunter Santo Domingo, in Alarmstufe Rot, die meisten davon an der Karibikküste, wie der Direktor des Notfallzentrums (COE), Juan Manuel Méndez, am Dienstag auf einer Pressekonferenz zusammen mit dem dominikanischen Präsidenten Luis Abinader mitteilte.
Der Sturm hat derzeit maximale Windgeschwindigkeiten von 85 Kilometern pro Stunde – mit höheren Böen – und bewegt sich in westlicher Richtung, obwohl seine Bewegungsgeschwindigkeit leicht auf 24 Kilometer pro Stunde zugenommen hat.
In den nächsten Stunden wird dieses System laut Prognosen seine Bewegungsgeschwindigkeit verringern und seine Bahn allmählich nach Nordwesten verlagern.
Wie die Direktorin des Dominikanischen Instituts für Meteorologie (Indomet), Gloria Ceballos, gegenüber den Medien erklärte, deutet „das europäische Modell, das am optimistischsten ist“, darauf hin, dass in der Hauptstadt bis zu 165 Millimeter Niederschlag fallen könnten, in der Provinz San Cristóbal 205 Millimeter und im Südwesten 300 Millimeter.
Andererseits „deutet das amerikanische Modell darauf hin, dass es im Südwesten und Süden des dominikanischen Territoriums zu Niederschlagsmengen von 400 Millimetern oder mehr kommen könnte”, so Ceballos.
Melissa, der 13. Sturm der aktuellen Hurrikansaison im Atlantik, könnte sich laut Angaben des National Hurricane Center (NHC) mit Sitz in Miami (USA) am kommenden Wochenende zu einem Hurrikan entwickeln.
Bericht des Indomet (Dominikanisches Institut für Meteorologie)
Der Tropensturm Melissa, Nr. 13 der aktuellen Hurrikansaison 2025, befindet sich etwa 425 Kilometer südlich/südwestlich von Barahona. Der Tropensturm Melissa bewegt sich mit einer Geschwindigkeit von etwa 24 km/h nach Westen, wobei eine Verlangsamung seiner Bewegungsgeschwindigkeit erwartet wird, gefolgt von einer Bewegung nach Nordwesten und Norden in den kommenden Tagen. Er hat maximale Windgeschwindigkeiten von etwa 85 km/h mit höheren Böen und wird sich in den nächsten Tagen voraussichtlich allmählich verstärken. Dieses System könnte sich zu einem Hurrikan entwickeln.
Aufgrund der bereits gefallenen und vorhergesagten Niederschläge werden die Provinzen, für die eine Wetterwarnung und ein Alarmzustand aufgrund der Gefahr von Überschwemmungen in Städten, ländlichen Gebieten sowie von Flüssen, Bächen und Schluchten, vor allem in gefährdeten Gebieten, gelten, wie in der folgenden Tabelle dargestellt, geändert:

Es kommt weiterhin zu Niederschlägen unterschiedlicher Intensität, vereinzelten Gewittern und Windböen, wobei es in La Altagracia, Hato Mayor, El Seibo, Samaná, Santo Domingo, Monte Plata, Sánchez Ramírez, María Trinidad Sánchez, Peravia, San Cristóbal und San José de Ocoa, verursacht durch Wolkenfelder im Zusammenhang mit dem Tropensturm Melissa, der sich südlich/südwestlich des dominikanischen Territoriums in der Karibik befindet, und einer Troglage in der Höhe. In der Nacht wird erwartet, dass diese Regenfälle anhalten, insbesondere an der Karibikküste des Landes, obwohl es auch andere, weniger intensive Regenfälle in Richtung María Trinidad Sánchez, Duarte, Espaillat und anderen benachbarten Gebieten geben wird.
Für diesen Mittwoch wird erwartet, dass sich der Tropensturm Melissa südlich/südwestlich des Landes in den Gewässern der Karibik befindet; infolgedessen bleiben die Luftfeuchtigkeit und die Instabilität über dem dominikanischen Staatsgebiet weiterhin hoch, und ab den frühen Morgenstunden kommt es zu mäßigen bis starken Regenfällen, Gewittern und Windböen in den Provinzen an der Karibikküste, die sich im Laufe des Vormittags und Nachmittags insbesondere im Südwesten des Landes verstärken und vorübergehend zu Starkregen führen können, wodurch das Risiko von plötzlichen Überschwemmungen in den Städten steigt. Wir empfehlen der Bevölkerung, die Entwicklung dieses Systems und die Informationen in den nächsten Bulletins aufmerksam zu verfolgen.
Nationaldistrikt: teilweise bewölkt bis bewölkt mit Regenfällen unterschiedlicher Intensität, zeitweise mäßige bis starke Schauer mit Gewittern und Windböen.
Santo Domingo Norte: teilweise bewölkt bis bewölkt mit Regenfällen unterschiedlicher Intensität, zeitweise mäßige bis starke Schauer mit Gewittern und Windböen.
Santo Domingo Ost: teilweise bewölkt bis bewölkt mit Regenfällen unterschiedlicher Intensität, zeitweise mäßige bis starke Schauer mit Gewittern und Windböen.
Santo Domingo West: teilweise bewölkt bis bewölkt mit Regenfällen unterschiedlicher Intensität, zeitweise mäßige bis starke Schauer mit Gewittern und Windböen.
Temperaturen: Die Tiefsttemperaturen liegen zwischen 21 °C und 23 °C, die Höchsttemperaturen zwischen 31 °C und 32 °C.
Zusammenfassung: Die Wetterwarnungen und -hinweise werden aufgrund der für die nächsten Tage in verschiedenen Landesteilen, insbesondere an der Karibikküste, aufgrund des Tropensturms Melissa erwarteten erheblichen Niederschlagsmengen geändert… Empfehlungen für die Seefahrt an den Küsten des Landes aufgrund von ungewöhnlichem Wellengang und Wind. (AM)