Dominikanische Republik: Rainieri stellt im Palast seine Vorschläge zur Stärkung des Tourismus vor

Der Pionier von Punta Cana sieht die Diversifizierung des touristischen Angebots des Landes als entscheidend an

Santo Domingo.- Der Tourismusunternehmer Frank Rainieri stellte im Nationalpalast eine Reihe strategischer Vorschläge zur Stärkung der Entwicklung des Tourismus vor, wobei er besonderen Wert auf die Diversifizierung des Angebots, die Verbesserung der Infrastruktur und die Lösung von Problemen legte, die das Erlebnis der Besucher beeinträchtigen.

Rainieri stellte die Vorschläge des Tourismussektors als Teil der Strategie „Meta RD 2036” bei der von Präsident Luis Abinader geleiteten Veranstaltung vor.

Er schlug die Erstellung eines strategischen Tourismusplans vor, der sich auf die Diversifizierung des nationalen Tourismusangebots konzentriert, mit dem Ziel, neue Marktsegmente anzuziehen und die durchschnittlichen Ausgaben der Touristen im Land zu erhöhen.

Außerdem betonte er die Notwendigkeit, Kurzzeitunterkünfte zu regulieren, klare Vorschriften für die Sammlung und Entsorgung von Seegras festzulegen sowie ein nationales Programm zur Verbesserung der Straßeninfrastruktur durchzuführen, angesichts des rasanten Wachstums der Zahl der Hotelzimmer in verschiedenen Regionen.

„Wir müssen unsere Handwerker organisieren und sie unterstützen, damit sie Touristen formell mit lokalen Produkten und Modeschmuck versorgen können. Wir müssen die Voraussetzungen dafür schaffen, dass Touristen mehr ausgeben, wenn sie uns besuchen”, erklärte Rainieri und betonte die Bedeutung der Produktionskette mit Sektoren wie dem Handwerk.

Weitere Vorschläge

Ein weiterer Punkt, der angesprochen wurde, war die Notwendigkeit, die Einreiseformalitäten in Häfen und Flughäfen zu beschleunigen, was dazu beitragen würde, die Ankunft und Abreise internationaler Besucher zu verbessern.

Er schlug auch vor, das Berufsbildungsangebot zu aktualisieren, um das vom Sektor benötigte Humankapital auszubilden, sowie einen Raumordnungsplan umzusetzen, der eine nachhaltige touristische Entwicklung gewährleistet.

Zum Thema Seegras

Der Unternehmer warnte, dass Seegras zu einer Plage geworden sei, die sich negativ auf die Hotelauslastung auswirke und mit konkreten und koordinierten Maßnahmen bekämpft werden müsse.

Abschließend betonte er die Dringlichkeit, den Zustand der Straßen zu verbessern, insbesondere in touristisch stark frequentierten Gebieten, um eine sichere und effiziente Mobilität zwischen den touristischen Zentren zu gewährleisten. (arecoa)

Weitere Artikel

Translate »