
Santo Domingo.- Ein Polizeibeamter bewacht die U-Bahn-Säule in Los Alcarrizos, die wegen struktureller Mängel gemeldet wurde.
Das Amt für die Neuordnung des Verkehrs (Opret) teilte am Mittwoch mit, dass es keine strukturellen Schäden an der Linie 2C der U-Bahn von Santo Domingo gibt, nachdem in den sozialen Netzwerken ein Video verbreitet wurde, das auch von Diario Libre aufgegriffen wurde und in dem zu sehen ist, wie eine Person einen Teil der Verkleidung einer Säule entfernt.
Wie die Behörde in einer Erklärung erklärte, handelt es sich um ein geplantes und überwachtes Sicherungsverfahren im Rahmen der Qualitätsprotokolle der Bauarbeiten, insbesondere am Pfahl PS-069C, der sich bei E-2+300 befindet, wo eine Abweichung in der Betondichte festgestellt worden war.
In diesem Sinne erklärt die Opret, dass diese Art von Überprüfungen Teil der üblichen präventiven technischen Überwachung des Projekts sind und „weder auf ein strukturelles Problem hindeuten noch den allgemeinen Ablauf der geplanten Aktivitäten beeinträchtigen”.
„Diese Situation wurde mithilfe spezieller Tests wie dem CrossHole Sonic Logging (CSL), einer Röntgenuntersuchung, mit der die Integrität des Betons entlang des Pfeilers bewertet werden kann, und dem Pile Integrity Test (PIT), auch bekannt als Säulenintegritätstest, gemäß den von der Federal Highway Administration (FHWA) festgelegten Normen, der an allen gebauten Säulen durchgeführt wurde“, erklärte die Opret.
Sie behaupteten, dass derzeit mehrere ähnliche Stellen auf dieser Strecke, die nach Los Alcarrizos führt, mit zertifizierten Materialien und unter Einhaltung hoher technischer Standards repariert werden.
Reparaturprozess
Laut Opret umfasst der Reparaturprozess die folgenden Schritte:
Teilweise Entfernung der Verkleidung oder Stahlummantelung im betroffenen Bereich (bereits durchgeführt).
Außerdem weisen sie darauf hin, dass „an dieser Stelle ein Bürger einen Teil des bereits geplanten und durchgeführten Verfahrens beobachtet und aufgezeichnet hat”.
Behebung des betroffenen Bereichs, begonnen gestern, durch die Verwendung von Materialien, die in den internationalen technischen Standards festgelegt sind.
„Angesichts der minimalen Auswirkungen dieses Prozesses wurden die Sanierungsmaßnahmen in der Endphase geplant, weshalb derzeit andere Elemente in ähnlichem Zustand saniert werden”, erklärte die Behörde.
Gleichzeitig wiesen sie darauf hin, dass bis heute „systematische Fortschritte bei der Sanierung der identifizierten Stellen erzielt werden”. (DL)