
Der Minister für Energie und Bergbau, Joel Santos, gab bekannt, dass die Projekte zur Stromerzeugung aus Erdgas in San Pedro de Macorís und Manzanillo das nationale Verbundnetz (SENI) um rund 612 Megawatt erweitern werden.
Das Kraftwerk Energas 4 in San Pedro de Macorís mit einer Leistung von 130 Megawatt wird im Oktober in Betrieb genommen, um die Stabilität der Stromversorgung zu verbessern.
Das Projekt Energía 2000 in Manzanillo wird 414 Megawatt zum SENI beitragen und sich zu einem der größten und modernsten Kraftwerke des Landes entwickeln.
Das Kraftwerk in Manzanillo verfügt über eine bereits in Betrieb genommene 345-Kilovolt-Übertragungsleitung, die den Nordwesten des Landes mit El Naranjo in der Nähe von Santiago verbindet.
Weitere laufende Projekte, wie der Abschluss des 68-Megawatt-Kombikraftwerks SIBA, werden ebenfalls zur Verbesserung der Zuverlässigkeit des nationalen Stromnetzes beitragen.
Laut dem Ministerium für Energie und Bergbau entsprechen diese Initiativen der Planung des Sektors und zielen darauf ab, Energieversorgungssicherheit und wirtschaftliche Entwicklung zu gewährleisten. (acento)