Der Tourismussektor generiert durch Naturkapital 9 Milliarden US-Dollar für die Dominikanische Republik

Santo Domingo.- Der Tourismussektor trägt jährlich 9 Billionen Dollar zur dominikanischen Wirtschaft bei, und zwar durch Naturkapital, also die Gesamtheit der natürlichen Ressourcen und Ökosystemleistungen eines Landes. Dies entspricht einem Beitrag von 22 % zum Bruttoinlandsprodukt (BIP), erklärte der Ökonom Víctor Gómez Valenzuela während einer von der Universität Intec organisierten Konferenz.

Der Experte hielt den Vortrag „Naturkapital der Dominikanischen Republik und Nachhaltigkeit” im Rahmen des Projekts „Seminario Permanente de la Realidad Dominicana” (Semper) in seiner vierten Ausgabe und erklärte, dass diese Ergebnisse das Ergebnis einer von ihm geleiteten Studie sind, die von der Weltbank gefördert wurde.

Valenzuela betonte, dass sich die Dominikanische Republik als sechststärkste Volkswirtschaft in Lateinamerika, Mittelamerika und der Karibik positioniert habe, was zum großen Teil auf den Tourismusboom und das Wachstum anderer Sektoren zurückzuführen sei.

Die Dominikanische Republik als Wirtschaftsführer
Er sagte, dass es sich um eine Wirtschaft handelt, die etwa 30 % größer ist als die Costa Ricas, dreimal so groß wie die Hondurass, viermal so groß wie die Nicaraguas und etwa sechsmal so groß wie die Haitis, was das Land laut Diario Libre zu einer Macht im regionalen Kontext macht.

Dominikanische Republik führend in der Wirtschaft
Er sagte, dass es sich um eine Wirtschaft handelt, die etwa 30 % größer ist als die Costa Ricas, dreimal so groß wie die Hondurass und viermal so groß wie die Nicaraguas und etwa sechsmal so groß wie die Haitis, was das Land laut Diario Libre zu einer Macht im regionalen Kontext macht.

„Es handelt sich um eine überwiegend dienstleistungsorientierte Wirtschaft mit einem mittleren Anteil an Industrie und verarbeitendem Gewerbe, in der der Agrarsektor einen immer geringeren Anteil hat. Dieser Trend ist normal, da mit der zunehmenden Technisierung der Volkswirtschaften die Primärsektoren ihren Beitrag zum Bruttoinlandsprodukt verteilen”, erklärte er.

Er erklärte, dass das Naturkapital im Wesentlichen zwei große Wertbereiche abdeckt: die Nutzungswerte und die Nichtnutzungswerte. An erster Stelle steht dabei die Nutzung von Wasser, Wind zur Energieerzeugung und Sonne.

Touristische Attraktionen in der Dominikanischen Republik
Gómez Valenzuela präzisierte, dass 20 % der Produktionsfunktion des Tourismus im Wesentlichen von der Schönheit abhängen, da Touristen in das Land kommen, um schöne, saubere Strände und landschaftliche Schönheit zu suchen, die unbezahlbar sind.

„Diese 20 % werden von den Küstenökosystemen der Dominikanischen Republik beigesteuert“, sagte Valenzuela. (arecoa)

Weitere Artikel

Translate »