Ausländische Direktinvestitionen in der Dominikanischen Republik steigen im ersten Halbjahr um 15,3 %

Die Zentralbank der Dominikanischen Republik (BCRD) gab heute bekannt, dass nach vorläufigen Zahlen für das erste Halbjahr 2025 die ausländischen Direktinvestitionen (ADI) 2,8928 Milliarden Dollar erreichten, was einem Anstieg von 15,3 % gegenüber dem Vorjahreszeitraum entspricht.

Die für die Geldpolitik zuständige Behörde wies darauf hin, dass diese Kapitalströme „das Vertrauen ausländischer Investoren in die Dominikanische Republik als Investitionsstandort belegen und zeigen, warum sich das Land laut der Konferenz der Vereinten Nationen für Handel und Entwicklung (UNCTAD) zum dritten Mal in Folge als wichtigster Empfänger ausländischer Investitionen in der Region etabliert hat”.

Sie fügte hinzu, dass diese Entwicklung mit den Prognosen für das Jahresende übereinstimmt, wonach die ausländischen Direktinvestitionen 4,7 Milliarden Dollar übersteigen werden.

Die BCRD wies darauf hin, dass die sektorale Verteilung zeigt, dass fast die Hälfte der Einnahmen aus ausländischen Direktinvestitionen in den Tourismus- und Energiesektor floss.

„Hervorzuheben ist die Entwicklung des Energiesektors, dessen Anteil an den ausländischen Direktinvestitionen von 7,5 % im ersten Halbjahr 2019 auf 25,7 % in den ersten sechs Monaten des Jahres 2025 gestiegen ist, was vor allem auf die Anreize der dominikanischen Regierung für erneuerbare Energien zurückzuführen ist“, betonte die Bank.

Er wies darauf hin, dass dieses Verhalten im World Investment Report 2025 der Unctad hervorgehoben wurde, in dem betont wird, dass das Land seine Position als eines der attraktivsten Ziele Lateinamerikas und der Karibik für ausländische Direktinvestitionen im Bereich der erneuerbaren Energien gestärkt hat.

Ein weiterer wichtiger Sektor für ausländische Direktinvestitionen ist der Immobiliensektor, dessen Wachstum mit der touristischen Entwicklung des Landes zusammenhängt, insbesondere nach der Erholung von der COVID-19-Pandemie, wie die BCRD ebenfalls hervorhob.

Entwicklung der Exporte

Die Institution wies darauf hin, dass neben dem Anstieg der ausländischen Direktinvestitionen (15,3 %) und der Überweisungen (11,2 %) die dominikanische Wirtschaft im ersten Halbjahr 2025 einen Gesamtexport von mehr als 7,4 Milliarden Dollar erzielte, was einem Anstieg von 10,4 % gegenüber dem gleichen Zeitraum des Jahres 2024 entspricht.

Bei den Exporten ist ein Anstieg von 48,3 % bei den Goldexporten zu verzeichnen, der auf Produktionssteigerungen und die historisch hohen Preise für das Edelmetall auf den internationalen Märkten zurückzuführen ist.

Von den Gesamtexporten entfielen rund 4,250 Milliarden Dollar auf Freihandelszonen, was einem Anstieg von 2,3 % gegenüber dem Vorjahr entspricht und darauf hindeutet, dass der Sektor das Jahr mit Rekordexportzahlen abschließen wird.

Einnahmen aus dem Tourismus

Die BCRD hob hervor, dass die Einnahmen aus dem Tourismus zwischen Januar und Juni insgesamt rund 5,8 Milliarden Dollar betrugen, etwa 100 Millionen Dollar (1,8 %) mehr als im gleichen Zeitraum des Jahres 2024. „Dieses Ergebnis ist vor allem auf den Anstieg der Touristenankünfte in der ersten Jahreshälfte zurückzuführen, die sich auf 6,1 Millionen Besucher per Flugzeug und Schiff beliefen“, erklärte sie.

Die Deviseneinnahmen aus ausländischen Direktinvestitionen, Überweisungen, Tourismus, Warenexporten und anderen Dienstleistungen beliefen sich von Januar bis Juni 2025 auf rund 23,9 Milliarden Dollar, was zur relativen Stabilität des Wechselkurses beiträgt, erklärte er. (DL)

Weitere Artikel

Translate »