DON GEO – die Geschichte eines Deutschen, der Käse holländischer Art in der Dominikanischen Republik produziert

Zu der Geschichte dieses Deutschen gab es unterschiedliche Angaben und auch Unterschiede im Namen. Dennoch wollen wir diese Geschichte bringen, da sie ein sehr gutes Beispiel von Integration ist,

Herkunft und Auswanderung

Die Familie Heinsen war in Hamburg ansässig, der Grossvater George Christian Wilhelm Heinsen wurde in Altona geboren, das Geburtsdatum war entweder der 18. Januar oder 1841 oder 1843. Die Aufzeichnung der Daten bietet hier Spielraum. Gleiches gilt für die Ankunft in der Dominikanischen Republik, es war in den 1860-1870er Jahren. Am 16. März 1883 wurde George Nicolas in Puerto Plata geboren, auch wenn andere Quellen ihn gerne als Migranten aus Deutschland bezeichnen, der um „1900“ ins Land kam um Tabak für seine Familie in Hamburg einzukaufen. Als Sohn eines deutschen Auswanderers fühlte sich George Nicolas deutsch, reiste viel hin und her. 

Er arbeitete (wie viele Bewohner aus Puerto Plata) in der Rumfabrik Brugal als Maschinist. Hier erlangte er seine handwerklichen Fähigkeiten. 

Vermutlich kommt die Variante der Einwanderung um 1900 nachdem er zurückkehrte und sich etablierte, nachdem das Land hier mit seiner Unabhängigkeit von Spanien (1865) und Befreiung durch die US Besatzung (1916- 1924) Eigenständigkeit gewann. 

Georg Nicolas Heinsen wuchs in Puerto Plata in einer starken deutschen Gemeinschaft auf (u.a. waren in der Hafenstadt Tabakexporteure ansässig).

Aus der Ehe mit der Dominikanerin Chila Loinaz (Loinas?) entstammen u.a. George Jose Heinsen Loinas (1916 – 1995, geb. in Puerto Plata), Ernesto Heinsen (gest. 2014) und weitere. Die Familie lebte und lebt in Imbert, einer kleinen Gemeinde bei Puerto Plata. George war ein Visionär, die Tabak- und Rumbranche faszinierte ihn weniger als die Milchwirtschaft. Er wollte vor allem die Kuhmilch der Region nutzen. 

Unternehmerische Erfolge der Familie Heinsen: 

Georges Bruder Ewald Theodore Heinsen Pickwood gründete in Puerto Plata die Reederei E.T. Heinsen. Heute ist es eine der grössten Logistikfirmen in der Dominikanischen Republik und befindet sich bereits in der 4. Generation. George hingegen konzentrierte sich auf die Lebensmittelbranche. Er starb am 20. Juli 1963 im Alter von 80 Jahren in Puerto Plata. 

Noch heute prägt die Familie Heinsen das Geschehen in Puerto Plata bis heute. Beispiele: Birgitt Heinsen (Clúster Turístico), Mario Heines (Umweltprojekte) und Kitty Heinsen (Recycling Initiativen). 

DON GEO

1929 gründete George Heinsen die „Fábrica de Queso GEO (GEO abgeleitet von George) in Imkert. Es war die erste Käsefabrik in der Dominikanischen Republik. Mit einem Darlehen von 100.000 DOP kaufte er die Ausrüstung, Lab und Kühe. Die Fabrik gibt es noch heute. (GEO Heinsen S:A:S. In Imbert, Calle Mella. 

Das Besondere von dem produzierten „gelben“ Käse war die Umhüllung mit rotem Wachs oder auch Wachspapier. Diese Art der Verpackung schützt so den Käse vor dem tropischen Klima mit hoher Feuchtigkeit vor allem vor Schimmel. Damit war GEO Käse etwas Neues. In einer Fabrik produziert, ein regionales Inlandsprodukt. Bis dahin gab es nur handgemachte Käse und importierte Käse. 

GEO Käse wurde dreimal mit dem ORO Siegel ausgezeichnet und wird weltweit exportiert. Es ist ein dominikanisches Qualität- und Kultprodukt, ist in sehr vielen Supermärkten u.a. Nacional und Plaza Lama) zu bekommen. Noch heute ist diese Firma ein wichtiger Bestandteil der Gemeinde Imbert, sie schaffte 100+ Mitarbeiter, ist ein Vorbild deutsch-dominikanischer Fusion und die Fabrik ist touristisch zugänglich. 

Der Käse

Er wird als TIPO Holandés angeboten, ein Edam/Gouda Stil. Er ist cremig mild und eignet sich für Sandwiches, Käseplatten und ist ein guter Begleiter zu Wein und Käse. Er wird auch gern mit gekochter Yucca und zu Mangú gereicht.

https://www.youtube.com/shorts/YTrj2MmRVzM

(Rechte bei DomRep Total)

Weitere Artikel

Translate »