
SANTO DOMINGO. – Die dominikanische Zivilluftfahrtbehörde (IDAC) hat den Betrieb des Inlandsflugplatzes Nisibón AirPark in der Provinz La Altagracia im Osten der Dominikanischen Republik genehmigt.
Der in Privatbesitz befindliche Flugplatz wird sich in der Gemeinde Las Lagunas de Nisibón in Higüey befinden, weniger als 50 Kilometer von Punta Cana entfernt.
Er wird sich auf einem 23 Millionen Quadratmeter großen Grundstück befinden, zu dem auch ein Immobilienprojekt, ein Abenteuerpark mit 13 Attraktionen, ein Fliegerclub und andere Aktivitäten im Zusammenhang mit dem Luftfahrtsektor gehören werden, heißt es in einer Mitteilung des IDAC an ALMOMENTO.NET.
Die Urkunde wurde vom stellvertretenden Generaldirektor der IDAC, Héctor Porcella, an den Präsidenten des Nisibón AirPark, Oscar Villanueva, überreicht, der unter anderem von den Unternehmern Fernando Villanueva und Eduardo Read, Präsident und Vorstandsmitglied der Viamar-Gruppe, begleitet wurde. Ebenfalls anwesend waren der Direktor der Flughafenbehörde, Victor Pichardo, und der Generalkommandant der Luftwaffe der Dominikanischen Republik, Generalmajor Carlos R. Febrillet.
Porcella erklärte, dass die Zertifizierung des „neuen Flugplatzes“ alle im Zivilluftfahrtgesetz der Dominikanischen Republik Nr. 491-06 festgelegten Anforderungen erfüllt, und zwar in einem Prozess, der 2013 begann.
„GROSSER MOMENT“ DER ZIVILLUFTFAHRT IN DER D.R.R.
Der Luftfahrtkomplex entspreche dem großen Moment, den die Zivilluftfahrt in der Dominikanischen Republik aufgrund des außergewöhnlichen Booms der nationalen Tourismusindustrie und des festen Willens von Präsident Luis Abinader und Minister David Collado, Investitionen in strategische Sektoren der dominikanischen Wirtschaft zu stärken, erlebe.
Oscar Villanueva hob die Dimension des Projekts hervor und versicherte, dass es „keinen anderen Komplex im Land oder in der Region gibt, der neben anderen Attraktionen einen Abenteuerpark, eine Aerial Community, zwei Themenhotels, einen sieben Kilometer langen Fluss, einen Beach Club und Aktivitäten rund um einen Inlandsflughafen umfasst“.
Die flugtechnischen Komponenten des Komplexes, das Terminal und die Hangars, werden durch eine Immobilienentwicklung nach dem Konzept der Hangar-Villen oder Hangar-Homes ergänzt, in denen die Eigentümer ihre Flugzeuge unterbringen können.
DER INTERNATIONALE FLUGHAFEN VON BAVARO WURDE LETZTES JAHR ANGEFOCHTEN
Im Februar letzten Jahres hob das Oberste Verwaltungsgericht (TSA) nach einem Rechtsstreit eine vom dominikanischen Institut für Zivilluftfahrt (IDAC) am 11. August 2020 erteilte Genehmigung für den Bau des internationalen Flughafens Bavaro auf, dessen Arbeiten im Oktober 2021 vorläufig eingestellt wurden.