50 Millionen US-Dollar werden in die Bekämpfung von Seegras in der Karibik investiert, beginnend mit der Dominikanischen Republik

Santo Domingo.- Die InterEnergy Group kündigte die Einrichtung eines Fonds in Höhe von 50 Millionen Dollar an, der öffentliche und private Kräfte im Kampf gegen Seegras in der Karibik bündeln soll, beginnend mit der Dominikanischen Republik.

Während der 20. Ausgabe der Clinton Global Initiative (CGI) in New York erklärte der Präsident und Geschäftsführer der InterEnergy Group, Rolando González-Bunster, dass der Fonds Teil des Engagements des Unternehmens für eine nachhaltige Entwicklung des Tourismus ist.

„Seit seiner Teilnahme an der ersten Ausgabe der CGI hat sich das Unternehmen dafür eingesetzt, Ideen in konkrete Maßnahmen umzusetzen, und dabei auf die Kraft des privaten Sektors vertraut, um eine echte Wirkung in den Gemeinden zu erzielen. Zu den wichtigsten Errungenschaften zählen der Bau der ersten großen Windparks in der Dominikanischen Republik – Quilvio Cabrera und Los Cocos I – und die Entwicklung des Parks Laudato Si‘ in Panama, dem größten in Mittelamerika und der Karibik”, betonte er.

Außerdem sagte er, dass die letzten 20 Jahre von transformativen Projekten geprägt waren, wie der Umstellung von Energas in der Dominikanischen Republik auf Erdgas und dem Bau von Generadora Gatún in Panama, dem größten Erdgaskraftwerk der Region.

Durch CEPM strebt das Unternehmen die CO₂-Neutralität an, indem es in nur drei Jahren mehr als 270 MW Solarenergie und mehr als 150 MWh Speicherkapazität in Betrieb genommen hat, zusätzlich zu innovativen Projekten wie der zu 100 % erneuerbaren Elektrifizierung der Insel Saona im Jahr 2023.

Außerdem kündigte es die Umstellung von zwei Kraftwerken in Jamaika auf Erdgas an. Das Projekt wird eine Reduzierung der CO₂-Emissionen um bis zu 40 % ermöglichen und mehr als 250.000 Haushalte auf der Insel mit sauberer und erschwinglicher Energie versorgen.

Mit den beiden neuen Verpflichtungen, so González-Bunster, feiert InterEnergy 20 Jahre Zusammenarbeit mit CGI, in denen es sich für Energiesicherheit, Dekarbonisierung und nachhaltige Entwicklung in Lateinamerika und der Karibik eingesetzt hat.

Er betonte, dass InterEnergy in den letzten zwei Jahrzehnten mehr als 2 Milliarden US-Dollar in Initiativen für saubere und nachhaltige Energie investiert hat, die Meilensteine in der regionalen Energiewende gesetzt haben. (arecoa)

Weitere Artikel

Translate »