
Santo Domingo.- Eine tropische Welle über dem östlichen Ende des tropischen Atlantiks südlich der Kapverdischen Inseln erhöht weiterhin die Wahrscheinlichkeit, sich zum nächsten tropischen Wirbelsturm der Hurrikansaison zu entwickeln, da sie eine hohe Wahrscheinlichkeit von 70 % für sieben Tage und eine geringe Wahrscheinlichkeit von 30 % für 48 Stunden erreicht.
Laut dem Bericht des National Hurricane Center (NHC) der Vereinigten Staaten vom Dienstag scheinen die Umweltbedingungen für eine allmähliche Entwicklung dieses Systems in den nächsten Tagen günstig zu sein.
Es heißt, dass „sich wahrscheinlich am Wochenende ein tropisches Tiefdruckgebiet (tropischer Wirbelsturm) bilden wird.
Derzeit verursacht das System unorganisierte Regenfälle und Gewitter.
Es wird außerdem erwartet, dass es sich am Wochenende mit einer Geschwindigkeit von etwa 24 km/h von Westen nach Nordwesten über den östlichen und zentralen tropischen Atlantik bewegt.
Überwachung
Das Dominikanische Institut für Meteorologie (Indomet) teilte am Dienstag mit, dass aufgrund der geografischen Lage des Systems die Entwicklung und mögliche Ausbreitung genau beobachtet werden.
Gabrielle
Es ist noch zu früh, um Prognosen zu erstellen, aber falls eines der Phänomene die Kategorie eines tropischen Sturms erreicht, wird nach Erin und Fernand der nächste Name aus der offiziellen Liste der Hurrikansaison „Gabrielle” sein.
August und September, die Hochsaison für Wirbelstürme
Es sei daran erinnert, dass die Hurrikansaison 2025 in die Hochsaison für die Bildung tropischer Wirbelstürme fällt, da der Großteil der Wirbelsturmaktivität im Atlantik zwischen August und Oktober stattfindet.
Der Höhepunkt der Hurrikansaison im Atlantik ist laut CNH speziell der 10. September, wobei die größte Aktivität zwischen Mitte August und Mitte Oktober zu verzeichnen ist.
In diesem Zusammenhang weist das CNH darauf hin, dass der Höhepunkt im Sommer/Herbst darauf zurückzuführen ist, dass alle notwendigen Voraussetzungen in dieser Zeit günstiger sind, wie z. B. wärmere Meeresgewässer (mindestens 26 °C). (DL)
Anmerkung der Redaktion: Es besteht auch eine grosse Chance dass der Tropensturm, wenn er einer wird, nördlich an der Insel Hispaniola vorbei ziehen wird. Bisher hat die Prognose einer stark überdurchschnittlichen Saison nicht gestimmt, zudem haben ir, wie im vergangenen Jahr, Glück. Wir werden alle Meldungen beobachten und im Falle einer Bedrohung weiter informieren.