
Präsident Luis Abinader entschuldigte sich am Samstag bei der Bevölkerung für die Stromausfälle, die das Land in den letzten Tagen heimgesucht haben, während er gleichzeitig den Fortschritt bei der Reparatur des Kessels des Wärmekraftwerks Punta Catalina überwachte.
„Ich bin mir der Schwierigkeiten bewusst, die die Stromausfälle für die Menschen mit sich bringen, und deshalb möchte ich mich bei ihnen entschuldigen.
Abinader erklärte, dass der Ausfall von Punta Catalina zusammen mit den Anlagen Los Mina II und Siba zu einem Rückgang der nationalen Stromerzeugung um 15 % geführt habe, während die Nachfrage mehr als 4.000 Megawatt betrug.
Der Staatschef teilte mit, dass derzeit Tests durchgeführt werden, damit die reparierte Anlage in Punta Catalina am Sonntag wieder ans Netz gehen kann, wodurch die nationale Energieversorgung um 360 Megawatt erhöht würde.
Ausfälle des Kraftwerks
Während des Besuchs erklärte Celso Marranzini, Geschäftsführer der Empresa de Generación Eléctrica Punta Catalina (EGEPC), dass nach der Behebung eines kritischen Defekts an einem der Kesselrohre bei Qualitätskontrolltests neue Schwachstellen entdeckt wurden, die derzeit repariert werden. Er versicherte, dass die Techniker ununterbrochen daran arbeiten, die sichere Wiederinbetriebnahme des Kraftwerks zu gewährleisten.
Das Wärmekraftwerk wurde am 12. August aufgrund eines Defekts an einem der Kesselrohre außer Betrieb genommen, was umfangreiche Inspektions- und Reparaturarbeiten erforderlich machte. (DL)