Dominikanische Republik: Abinader übergibt der Luftwaffe zwei Flugzeuge des Typs Dulus TP-75 zur Überwachung der Grenzen

Im August dieses Jahres erließ Abinader das Dekret 366-23, mit dem ein Luftwaffenstützpunkt in der Provinz Barahona unter dem Namen Kommando Süd der Luftwaffe der Dominikanischen Republik eingerichtet wurde.

Beide Flugzeuge wurden im Land zu einem Preis von 650.000 Dollar, d.h. mehr als 18 Millionen dominikanischen Pesos, zusammengebaut.
Beide Flugzeuge wurden im Land zusammengebaut und kosteten 650.000 Dollar, mehr als 18 Millionen dominikanische Pesos.

Präsident Luis Abinader hat der Luftwaffe der Dominikanischen Republik zwei Flugzeuge vom Typ Dulus TP-75 übergeben, um die Überwachung der dominikanisch-haitianischen Grenze zu verstärken.

Laut einer Veröffentlichung des Präsidenten wurden die beiden Flugzeuge im Land zusammengebaut und kosteten 650.000 Dollar, mehr als 18 Millionen dominikanische Pesos.

„Ein Meilenstein in der Geschichte unserer Luftwaffe: die ersten beiden Flugzeuge des Typs Dulus TP-75, die vor Ort zu einem Preis von je 325.000 Dollar montiert wurden. Diese Flugzeuge werden die Überwachung unserer Grenze verstärken, vor allem vom südlichen Luftwaffenstützpunkt in Barahona aus, eine Leistung, die die Effizienz und Kapazität unserer Techniker in der dominikanischen Luftwaffe unterstreicht“, schrieb der Präsident.

Weitere Artikel

Translate »